Logo

Mehr Google-Bewertungen durch Gummibärchen: So nutzt du das Reziprozitätsprinzip

Veröffentlicht am: 08.01.2025

Hast du dich schon einmal gefragt, wie manche Restaurants auf Google so viele positive Bewertungen sammeln und dadurch eine Top-Platzierung erreichen? Oft ist es nicht nur das Essen allein, sondern auch ein durchdachtes Konzept, das auf Kundenbindung und eine persönliche Note setzt.

Hier kommt das Reziprozitätsprinzip ins Spiel: Geben und Nehmen. Ein kleines Dankeschön in Form von Gummibärchen oder einer anderen netten Geste kann dazu führen, dass deine Gäste sich revanchieren – zum Beispiel mit einer positiven Google-Bewertung.

gummibaerchen

Das Problem

Viele Restaurantbetreiber bemühen sich um gute Qualität und Service, erhalten aber nur wenige oder gar keine Bewertungen auf Google. Das führt dazu, dass neue Gäste das Lokal beim Suchen auf Google oder Google Maps kaum wahrnehmen. Selbst wenn du ansprechend kochst, bleibt dein Ranking hinter den Erwartungen zurück. Gleichzeitig ist es schwierig, Gäste direkt um eine Bewertung zu bitten, ohne dabei aufdringlich zu wirken. So bleiben Chancen auf eine höhere Sichtbarkeit oft ungenutzt.

Mögliche Lösungen

Google My Business (Google Business Profile) optimieren

  • Vollständige Informationen: Achte darauf, dass Öffnungszeiten, Adresse und Kontaktdaten stets aktuell sind.

  • Bilder hochladen: Zeige dein Restaurant mit schönen Außen- und Innenaufnahmen sowie dein kulinarisches Angebot.

Reziprozitätsprinzip im Alltag

  • Gummibärchen zum Zahlen: Serviere die Rechnung zusammen mit einer Schale Gummibärchen oder anderen kleinen Süßigkeiten. Eine kleine Geste kann bereits starke Wirkung zeigen.

  • „Vielen Dank für deinen Besuch“: Lege zusätzlich eine kleine Karte oder Wegetikette bei, auf der du freundlich auf die Möglichkeit einer Google-Bewertung hinweist.

Freundliche Bitte um Bewertung

  • Direkte Kommunikation: Gib kurz Bescheid, wie sehr dir eine ehrliche Bewertung helfen würde, ohne dabei fordernd zu sein.

  • QR-Code oder Link bereitstellen: Stell einen gut sichtbaren Link zur Google-Bewertung auf deiner Website zur Verfügung oder verwende QR-Codes auf Tischen oder Rechnungen.

Chefplatz Logo

Jetzt Chefplatz ausprobieren!

Binde Reservierungen direkt auf deiner Website ein – einfach, schnell und deine Kunden im Mittelpunkt.

Mehr erfahren

Auch interessant:

Similar Post image

Nachhaltigkeit und Regionalität im Restaurant: Mit lokalen Produkten zum Erfolg

Hast du dich jemals gefragt, warum manche Restaurants trotz steigender Kosten eine treue Stammkundschaft haben und sich vom Wettbewerb abheben? Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist oft ihr Fokus auf Nachhaltigkeit und Regionalität. Immer mehr Gäste legen Wert auf die Herkunft ihrer Speisen und möchten wissen, welchen ökologischen Fußabdruck ihr Restaurantbesuch hinterlässt.

Als Restaurantbetreiber stehst du vor der Herausforderung, nicht nur kulinarisch zu überzeugen, sondern auch nachhaltige Werte zu verkörpern. Regionale und saisonale Produkte können dabei zum Schlüssel für mehr Gästezufriedenheit, bessere Margen und ein starkes Markenimage werden – wenn du sie richtig einsetzt.

Die Vorteile auf einen Blick

  • Höhere Sichtbarkeit: Mehr (positive) Bewertungen wirken sich auf dein Google-Ranking aus.

  • Stärkere Kundenbindung: Das Gefühl, etwas Kleines geschenkt zu bekommen, motiviert Gäste zu einer positiven Rückmeldung.

  • Einfaches Konzept: Schon ein Teller mit Gummibärchen oder Bonbons kann ausreichen.

  • Geringe Kosten, großer Effekt: Du brauchst kein großes Budget, um Gastfreundschaft zu signalisieren.

  • Professioneller Gesamteindruck: Ein optimierter Google-Eintrag und ein freundlicher Hinweis auf Bewertungen steigern dein Image.

So setzt du es um

  1. Google Business Profile anlegen oder optimieren: Überprüfe deine Daten, lade Fotos hoch und halte alles aktuell.

  2. Kleine Gesten einführen: Platziere Gummibärchen oder andere Süßigkeiten sichtbar im Restaurant, z. B. auf der Theke oder direkt beim Bezahlen.

  3. Freundlicher Hinweis auf Bewertungen: Informiere deine Gäste dezent, dass du dich über ein Feedback auf Google freuen würdest.

  4. QR-Code für Bewertungen: Erstelle einen QR-Code mit direktem Link zu deiner Bewertungsseite und platziere ihn auf der Rechnung oder an der Kasse.

  5. Team schulen: Erkläre deinen Mitarbeitern, warum Bewertungen wichtig sind, und bitte sie, Gäste freundlich auf diese Möglichkeit hinzuweisen.


Fazit

Ein hoher Stellenwert auf Google kann dein Restaurant deutlich nach vorne bringen. Dank des Reziprozitätsprinzips ist der Schritt zu einer guten Bewertung oft nur ein Gummibärchen entfernt. Schon kleine Gesten der Wertschätzung veranlassen Gäste dazu, ihr Erlebnis online zu teilen und positive Worte zu hinterlassen. Optimiere jetzt dein Google Business Profile und setze auf das Reziprozitätsprinzip, um mehr Sichtbarkeit und positive Bewertungen zu erhalten!